Das Funktionsprinzip des als RDÜS bezeichneten Reifendruck-Überwachungssystems besteht darin, den Druck im Reifen durch den am Reifen installierten Sensor zu überwachen. Die gesammelten Daten werden per Funk an die Anzeigeeinheit übertragen.
RDÜS kann Reifendruckinformationen in Echtzeit überwachen und somit eine wichtige Rolle bei der Sicherheitsunterstützung spielen. Anormale Bedingungen wie Niederdruck, Hochdruck, Luftlecks werden durch einen Alarm angezeigt. Der Autobesitzer wird daran erinnert, entsprechend wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Technische Daten
Externer Sensor:
- Arbeitsdruck: 0 - 210 psi / 0 - 8,5 bar / 14,5 bar
- Übertragungsbereich: ca. 5 m
- Übertragungsfrequenz: 433,92 MHz
- Arbeitstemperatur: -40 bis 90 °C
- Arbeitsspannung: 2,0 - 3,6 V
- Schutzklasse: IP67
- Batterie innen: Knopfzelle CR1632 (Schraubdeckel im Sensor)
- Druckgenauigkeit: ± 0,1 bar / ± 1,5 psi
- Temperaturgenauigkeit: ± 2 bis 3 °C
- Signalempfangsbereich: 8 m
Empfänger:
- Batterie: fest verbaut 800mAh Li-Ion Akku
- Lademodus: Solar- oder USB-Kabel
- Betriebsspannung: 5V
- HF-übertragungsfrequenz: 433,92 MHz
- Druckeinheit: psi / bar
- Temperatureinheit: Celsius / Fahrenheit